In der Zeit vor Ostern konnten die Krippenkinder bevorzugt Lebenszeichen entdecken. Mit den Kindern gestalteten wir einen Stall aus Stroh für die Henne Franzi, ihren Mann den Hansi und ihr
Die „Alten Herren“ des FC Thulba überraschten den Kindergarten auch mit einer Spende. Das angesparte Geld, welches durch Veranstaltungen und andere Aktionen der Spieler erwirtschaftet wurde, ging anteilig an den
„Im Herbst und Winter kam der Schmutz, deshalb gab´s den Frühjahrsputz. Alles ist jetzt repariert und blitzeblank – Fenster, der Garten sogar die Bank! Wie würde Pfarrer Blaise jetzt sagen:
Die Trachtentanz- und Volksmusikgruppe Oberthulba e. V. löste sich, aufgrund fehlenden Nachwuchses, auf. Frau Windecker (1. Vorsitzende des aufgelösten Vereins) und Frau Fröhlich (Schriftführerin des aufgelösten Vereins) überreichten Frau Birgit
Zum THEMA „Wald und Tiere im Winter“ machten sich die Vorschüler mit Herrn Alex Fromm vom Biospärenreservat Rhön auf SPURENSUCHE. Spuren im Schnee, in der Erde aber auch Fressspuren, z.
Gemeinsam mit den Eltern feierten die Kinder der Nestgruppen Weihnachten. Schon zwei Wochen lang bereiteten sich die Kinder auf den letzten Tag, vor den Weihnachtsferien, vor. Jeden Tag kam ein
Neben vielen Heimlichkeiten und besinnlichen, ruhigen Stunden wurde in dieser Zeit gesungen und mit Eltern und Großeltern weihnachtlich gebastelt und Plätzchen gebacken. Hier ein paar Eindrücke! […]
Traditionell waren der Nikolaus und der erste Bürgermeister Herr Mario Götz mit Gemeinderatsvertreterin Frau Kerstin Neder zu Besuch. Alle Kinder waren wie jedes Jahr ganz gespannt auf den Besuch des
„Wir tragen das Licht, wir tragen das Licht – in die Welt hinein!“ In Zeiten von Krieg und Gewalt, Flucht und Vertreibung ist die Legende vom Heiligen Martin und das
Frau Ulrike Schäfer von der Umweltstation Lias-Grube führte erfrischend und abwechslungsreich durch den Fortbildungstag. Was für Manche ein Update war, war für andere Teammitglieder viel neuer Imput. „Wasser, ein wertvolles
Als zertifizierte Biosphären-Kita haben wir die Möglichkeit, bestimmte Angebote für die Kinder und die Einrichtung zu nutzen. Die „Farben im Herbst“ war ein Angebot, welches die Vorschüler in zwei Kleingruppen
„Brot für die Welt – MINIBROT FÜR MAXINOT“ Am 08. Oktober 2023 feierten Wortgottesdienstleiterin Frau Claudia Kolb mit vielen Kindern, Eltern, Großeltern und Mitchristen Erntedank. Die St. Lambertus-Pfarrkirche zu Thulba
Miteinander spielen, Neues entdecken, zum Austausch und Kontakte knüpfen Für Eltern mit Kindern (0-3 Jahre) montags zwischen 9 und 12 Uhr donnerstags zwischen 14 und 17 Uhr Weitere Informationen ->
Zeit für Gespräche und Kontakte, wir singen und spielen gemeinsam Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Weitere Informationen ->
Hausaufgaben machen, lernen, Sprache verbessern Für Schulkinder und Erwachsene Jeden Dienstag- & Mittwochnachmittag Weitere Informationen ->
Familientreffpunkt Sanderau
Katharina Rodriguez
Friedrich-Spee-Straße 32
97072 Würzburg
Telefon: 0931 8804-287
Fax: 0931 8804-266
Mail: fats-sanderau@caritas-wuerzburg.org
Spielstube, Eltern-Kind-Treff
Montag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr
Donnerstag zwischen 14.00 und 17.00 Uhr
Babytreff
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
9.30 – 11.00 Uhr
Lerntreff
Dienstag und Mittwoch 14.00 – 16.30 Uhr
(nicht in den Ferien)
Caritasverband für die Stadt und
den Landkreis Würzburg e.V.
LIGA Bank eG
IBAN: DE38 7509 0300 0003 0011 05